Spannender als nötig: Kobras gewinnen knapp gegen den TV Weilstetten

von Luisa Staudt

Am vergangenen Samstag empfing die HSG Heilbronn, nach drei Auswärtsspielen in Folge, zu Hause den TV Weilstetten. Gegen die bisher punktlosen Gegner war es das klare Ziel trotz einiger Ausfälle, nach zwei Niederlagen nun wieder Punkte zu sammeln und die Heimstärke zu nutzen. Dennoch warnte Trainier Dieter Szabo bereits vor dem Spiel, den Gegner nicht zu unterschätzen und forderte die in den letzten Spielen teils fehlende „Kaltschnäuzigkeit“.

Mit Spielanpfiff um 18 Uhr startete die Partie. Die Kobras kamen in den ersten Minuten gut ins Spiel, spielten sich vorne freie Torchancen heraus und eroberten in der Abwehr einige Bälle wodurch sich Konterchancen ergaben. Daraus erarbeiteten sich die Mädels eine zwei-Tore-Führung, welche die Weilstettener bereits nach acht Minuten zur ersten Auszeit zwang. Die ersten Minuten hatten eigentlich gezeigt, dass es mit schnellem Spiel und Stoßen im Angriff möglich war, einfache Tore zu erzielen, dennoch tat sich die HSG in der Folge im Angriff schwerer. Zu oft wurden die Bälle durch überhastete Abschlüsse oder Anspiele an den Kreis verloren. Im Gegenzug stand man in der Abwehr nicht kompakt genug und das Zusammenspiel mit den Torhütern schien auch nicht so gut wie in den letzten Wochen zu funktionieren. So war die knappe Führung schnell verspielt und die Kobras mussten einen 13:14 Rückstand zur Pause hinnehmen.

Mit diesem Spielstand konnte man sich nicht zufrieden zeigen, die zu Beginn geforderte Kaltschnäuzigkeit konnte in der ersten Halbzeit nicht voll auf dem Feld umgesetzt werden, weshalb es das klare Ziel war, dies in Halbzeit zwei besser zu machen. Auch in Halbzeit zwei brauchten die Heilbronnerinnen kurz, zeigten dann aber eine verbesserte Leistung. Einige Wechsel belebten das Angriffsspiel, wodurch man beim Stand von 19:17 die Führung wieder übernehmen konnte. Leider schwächte man sich in der Folge immer wieder selbst durch Zeitstrafen und verursachte 7-Meter, wodurch die Gäste immer wieder zu Treffern kamen und sich ein ausgeglichenes Spiel entwickelte. In den letzten zehn Minuten zeigten die Kobras dann endlich was in ihnen steckt. In der Abwehr wurden die Bälle im Zusammenspiel mit den Torhütern erkämpft und vorne schnell mit Druck aufs Tor gespielt und die erarbeiteten Chancen konsequent genutzt. Wie schon in der gesamten Halbzeit zwei, waren es in dieser Phase immer wieder Madita Jochim und Saskia Haiber, welche eine tolle Leistung zeigten und die HSG Heilbronn auf drei Tore in Führung brachten. Die starken zehn Schlussminuten bescherten Schlussendlich den hart erarbeiteten 30:28 Heimsieg.

Die Stimmung und Leistung aus den letzten Minuten gilt es nun mitzunehmen und nächste Woche gegen den Tabellennachbarn HCOB Oppenweiler/Backnang wieder abzurufen. Spielstart ist um 20 Uhr in der Mönchseehalle. Wie immer freuen wir uns auf eure Unterstützung.

Für HSG Heilbronn spielten:

Spieler (Tore/7m): Jasmin Garmatter, Madita Jochim (9/0), Melina Eschle (3/0), Ricarda Gehlhaar, Sophie Wendel (3/0), Anja Horny (2/0), Saskia Haiber (6/1), Karlina Klink, Luisa Staudt (5/0), Nespilim Jenko, lena Seefelder, Lea Ohr (1/0), Franziska Kiebel (1/0), Dominique Wittek

Gelbe Karten: Sophie Wendel, Luisa Staudt, Lea Ohr

Zeitstrafen: Madita Jochim, Luisa Staudt

Trainer / Betreuer: Carolin Bozic, Dieter Szabo, Michelle Gallois, Nadine Maier

Für TV Weilstetten spielten:

Spieler (Tore/7m): Esther Hertzler, Zara Yildirim (2/0), Xenia Menzel, Sonja Maute (2/0), Jula Werner (1/0), Vivian Schäfer (10/7), Salome Hoffmann, Ann-Kathrin Demmer, Tina Fuhrmann (3/0), Grit Herre, Fiona Beilharz (2/0), Emily Leiker (2/0), Celine Bisinger (3/0), Lina Krohn (3/0)

Gelbe Karten: Jula Werner, Tina Fuhrmann, Emily Leiker

Zeitstrafen: Zara Yildirim, Sonja Maute, Fiona Beilharz, Celine Bisinger

Trainer / Betreuer: Isabell Beutter, Timo Luppold, Tanja Wagner

Sponsoren